Ich weiß nicht wie es euch geht aber das Bild hat mich total berührt. Wie oft hassen wir unser Leben...ach das eine hätte man besser machen können - das ändere wäre mir lieber erspart geblieben und so weiter. Haben wir uns aber mal selbst gefragt, wie viele andere Menschen sich nur einen Bruchteil unseres Leben gewünscht hätten? Oder wie viele Menschen von unserem Leben träumen?
"To one who has faith, no explanation is necessary. To one without faith, no explanation is possible." – St. Thomas Aquinas
Freitag, 29. Juli 2011
Donnerstag, 28. Juli 2011
Er ist immer bei uns
...und die Mächte der Unterwelt werden sie nicht überwältigen. (Mt 16,17-19)
Ganz besonders für Protestanten
An alle protestantischen Freunde und Leser, ein sehr guter Beitrag von soulhappiness. Unbedingt empfehlenswert!
Mittwoch, 27. Juli 2011
Die ermüdende Diskussion über Frauenweihe
Ein sehr interessanter Artikel zum Thema Frauenweihe von Gabi Fröhlich in der Tagespost.
Sonntag, 24. Juli 2011
Samstag, 23. Juli 2011
Gebet für Norwegen

Ich denke wir alle wissen, welch schreckliche Tat gestern in Norwegen vorgefallen ist. Zuerst die Bombe in Oslo, dann der Amokläufer. Beten wir für die Toten, die Überlebenden, Eltern, Kinder und alle anderen, die jetzt unser Gebet dringend benötigen. Werde auch gleich wie Elsa eine Kerze anzünden gehen.
Darum geht es doch eigentlich - Teil 2
Jesu Leben und die Passion im Twitter Stil habe ich ja schon gepostet, hier die Facebook Version aber diesmal von der Geburt Christi. Sehr empfehlenswert.
Freitag, 22. Juli 2011
WELS-Nächstenliebe Shop
Wenn man so einen Beitrag ließt, dann könnte man sich sowas wie da oben regelrecht vorstellen. US-Lutheraner Mark Schroeder gab einen Batzen an Unsinn von sich, beispielsweise folgendes:
„Das Papsttum beansprucht mit Autorität, sogar mit Unfehlbarkeit“, dass es „höher steht als das Wort Gottes“.
Oder auch:
„Damit setzt es sich selbst in die Position ‚anti‘ Christus bzw. ‚anstelle von‘ Christus.“
Natürlich durfte dann sowas nicht fehlen:
„Wir freuen uns, dass es sogar in der Katholischen Kirche – wenngleich wir glauben, dass das Evangelium dort deformiert ist – viele Katholiken gibt, welche einen einfachen Glauben an Jesus Christus als ihren Erlöser haben und welche am Ende erlöst werden.“
Evangelium deformiert? Alles klar. Wenn ich mir die vielen Vorurteile der protestantischen Seite anhöre, dann frage ich mich ernsthaft: Wer hat hier ein deformiertes Evangelium?
Donnerstag, 21. Juli 2011
Ich lach mich kaputt
Einfach nur lustig, die seltensten und merkwürdigsten Kreaturen unserer Welt. Besonders die letzten sind wirklich ein Hingucker... LOL! (Sind beide von Acts Of The Apostasy, einem katholischen US Blog)
Darum geht es doch eigentlich
Mal was anderes außer dieses ständige Gerede über Veränderungen in der Kirche. Ich steh noch immer dazu, das die Menschen sich verändern müssen und nicht die Kirche. Hier deswegen ein Video, das Jesu Leben, die Nachfolge der Apostel, die Kreuzigung und die Auferstehung in einem etwas anderem Stil erzählt...einfach nur um sich ein wenig zu erinnern, worum es bei der ganzen Sache geht - um Jesus.
Mittwoch, 20. Juli 2011
Wer bist du denn?
Da die Dialogwochen gerade sind, noch eine Karikatur zum Dialog...also wenn ich jetzt wieder an den Beitrag von Bernhard Luthe denke, das kein einziges Mal der Name Jesus Christus fiel oder an den Dialog in einer Gelsenkirchener Kirche, genauso wie beim Bier trinken und Brezel essen in einer Münchener Kirche, dann frag ich mich wirklich, wie es aussehen würde, wenn Jesus selbst als Mensch durch die Tür marschieren würde. Bestimmt wäre die Panik groß..."Achtung Palästinenser" oder "Security, bringen Sie den Fremden hier raus" oder "Was macht der Fremde hier und was hat er da für ne Käserolle über dem Kopf?"
Dieser Kirchendialog hier ist wie wenn sich zwei Menschen um ein Haus streiten, wer es wohl von beiden kriegt, ohne überhaupt mit dem Besitzer zu reden. Das geht doch nicht. So auch der Dialog. Es wird nur geredet und geredet...Forderungen werden aufgestellt. Doch niemand redet und erwähnt oder fragt den Besitzer dieser Gemeinschaft, dieser Kirche, nämlich Jesus Christus...
Montag, 18. Juli 2011
Sparwochen bei DIALO(G)KEA
Die ganzen Antikatholischen Vereine wie BDKJ und ZdK würden so ein Plakat wohl mehr als nur begrüßen...
Anlässlich vieler Artikel im Internet, angefangen beim Artikel von Bernhard Luthe, dann die "Top-Forderungen" von Regensburger Generalvikar Michael Fuchs, über die wirklich sehr gut recherchierten Beiträge vom Kollegenblog aus der Blogozese, Papsttreu im Pott, entstand diese Satire...so könnte es der BDKJ oder das ZdK sehen, wenn man ließt, dass kein einziges Mal der Name unseres Erlösers fiel. Traurig aber wahr...ich frage mich nur, warum bei diesem "Dialog" nur Leute eingeladen wurden, die die Kirche, dessen Lehre und den Papst völlig hassen? Wo bleiben die anderen Menschen, die sich für Christus und seine Kirche einsetzen? Sie sind vorhanden, nur werden sie ignoriert und gar nicht erst eingeladen. Und wenn man sie einlädt, werden sie ausgebuht und beschimpft.
Tja...sind wohl wirklich Sparwochen, wo es nicht um Christus und seinen Willen geht, sondern mehr um den Menschen. Ein Jammer!
Samstag, 16. Juli 2011
Pastawhat?
Es hat seine Runde gemacht, das Nudelsieb-Foto. Angeblich möchte der Gründer jetzt, das sein "Pastafarianismus" zur Religion wird. LOL! Und wie man aus bekannten Kreisen (SPIEGELBILD) gehört hat, möchte "Wir sind Kirche" da gleich mitmischen.
UPDATE: Angeblich möchte der Gründer, das seine Religion, die Kirche des fliegenden Spaghettimonsters eine gesetzliche anerkannte Kirche wird. SPIEGELBILD meint: "Besser als Woelki!" WIR SIND KIRCHE überglücklich: "Endlich keine Gebote und Verbote - Zickzacknudel und Spaghetti dürfen aufeinander liegen ohne ein Gebot zu brechen." Der Vatikan kommentierte grinsend: "Die Pasta gehört uns!"
UPDATE: Angeblich möchte der Gründer, das seine Religion, die Kirche des fliegenden Spaghettimonsters eine gesetzliche anerkannte Kirche wird. SPIEGELBILD meint: "Besser als Woelki!" WIR SIND KIRCHE überglücklich: "Endlich keine Gebote und Verbote - Zickzacknudel und Spaghetti dürfen aufeinander liegen ohne ein Gebot zu brechen." Der Vatikan kommentierte grinsend: "Die Pasta gehört uns!"
Freitag, 15. Juli 2011
Mit Soutane ins Meer? Dann doch lieber Berlin
Bischof Ackermann meinte in einem Interview, er werde NICHT mit Soutane ins Meer gehen. Verständlich aber wie dann? Da es ja noch keine geeignete Priesterbadehosenmode gibt (wo seid ihr Klamottendesigner eigentlich?), wäre die passende und beste Alternative nur eins: Berlin. Denn dort ist es BeWOELKI.
Woelki-Wahn nimmt kein Ende
Der Woelki-Wahn nimmt einfach kein Ende. Jetzt packt SPIEGELBILD aus und enthüllt packende und unglaubliche Aussagen von Berlins neuem Erzbischof, Rainer Woelki.
Donnerstag, 14. Juli 2011
Mittwoch, 13. Juli 2011
Dienstag, 12. Juli 2011
Spaltung beendet! Ökumene now!
So könnte also in Zukunft Ökumene in der neuen "Ökumenischen Pfarrei St. Peter" aussehen...was wird wohl noch geändert werden? Ein Ökumene-freundliches Abendmahlstheater anstelle der Heiligen Eucharistie?
Montag, 11. Juli 2011
Virtuell duellieren und in Realität vor dem Allerheiligsten beten
Habe gerade eine Einladung zu einem Facebook Game namens Vatican Wars erhalten, wo man entweder als Konservativer die wahre Lehre Christi verteidigen oder sie als Liberaler protestantisieren kann. Ich finds lustig und bin der Meinung, wir sollten viel eher virtuell gegeneinander duellieren, aus Spaß natürlich, und dann gemeinsam in der Realität vor dem Allerheiligsten knien. Aber was will man machen...einigen ist die Realität nur ein Spiel...keine Furcht vor dem Gericht Gottes....schade :(
SPIEGEL(BILD) Redakteure enthüllen größtes Geheimnis
SPIEGEL und BILD fusionieren. Ein extra dafür angerichtetes Redaktionsteam auf der Spur der Wahrheit.....in der Titelstory haben sie der Welt folgendes enthüllt....eines der wohl größten Geheimnisse....
Sonntag, 10. Juli 2011
Dialog mit Christus
Anlässlich eines Artikels auf dem Blog Papsttreu im Pott. Herr Glück sagt also mit anderen Worten und indirekt: Jesus? Who cares Jesus?
Bekehrung funktioniert nicht mit Diskussion über die Abschaffung von Liebesbeweisen, wie es der Zölibat ist. Denn genau diese Liebesbeweise braucht die Welt. Stellt euch vor, ein Mann heiratet eine Frau. Damit beginnt er ein neues Leben, nämlich NUR mit dieser Frau. Er kann keine weitere Frau neben dieser haben. Was wäre das auch für eine Liebe? So auch ein Priester. Er geht in ein neues Leben mit Gott. Er gibt alles auf, für Gott. Warum? Weil er Gott liebt. Man kann diese Liebe nicht teilen.
Und diesen enorm großen Liebesbeweis soll man kippen?
Freitag, 8. Juli 2011
So geht Dialog
Dialog, Dialog, Dialog. Diskussion, Diskussion, Diskussion. Wann hat das alles ein Ende? Wann knien die Menschen alle wieder in den Kirchenbänken, demütig und mit Herzen bei Jesus Christus? Wann akzeptieren alle Katholiken unseren wundervollen Papst, Papst Benedikt XVI.? Wann beten alle wieder den Rosenkranz, nicht um irgendwas in der Kirche zu kippen, nicht um die Kirche protestantisch zu machen, sondern für den Nächsten?
Donnerstag, 7. Juli 2011
Künglesia Kässolica macht Ökumene möglich - zum Spartarif
Irgendwann reicht es doch mal oder? Nun tauchen Meldungen auf, der Vatikan befürchte eine Spaltung der Katholischen Kirche in Deutschland. Es ist traurig sowas zu lesen und es tut einem im Herzen weh, wenn Pseudogläubige Politik, Geld und Machtgeile Theologen und Professoren auf der Kirche hacken aber rein gar nichts dazu beitragen. (Ein möglicher Beitrag wäre Unterstützung in Form von Gebet!)
Es heißt dauernd, Frauen dürfen nicht mehr ausgegrenzt werden. Man würde die Frauen diskriminieren. Sie müssen unbedingt geweiht werden. Sorry aber zu einer Messe die eine Frau hält, würde ich nicht gehen, aber dank der klaren Worte von Papst Johannes Paul II. wird das auch nie möglich sein. Wieso hören die Reformgeilen nicht einfach auf die Worte des Papstes? Oh, wie konnte ich es nur vergessen. Die Priester müssen unbedingt vom Zölibat befreit werden, auch das sei eine Diskriminierung und in unserer „moralischen und total logischen und völlig normalen Pornogesellschaft“ nicht mehr möglich. Aber wenn ein Dalai Lama oder sonstige Buddhis nach Deutschland kommen, die ebenfalls den Zölibat bzw. die Ehelosigkeit leben, dann beschwert sich niemand. Nur über die Katholischen Priester darf man herziehen, denn sie sind ja eh wie von einem anderen Planeten. (Protestanten vertreten die Meinung, Katholiken wären grüne Aliens vom anderen Planeten. Cool oder? Wie heißt dann unser (T)raumschiff? Deep-Cath-Nine?)
Die Kirche soll eine Art Web 2.0 werden – alle dürfen beitragen und bald ist die Heilige Messe völlig entweiht und mutiert zu einem Volksstadl moderiert von Promipriestern, die nicht mehr Priester sondern Moderatoren sind – nicht mehr in Gewändern die ihr privates Ich überdecken, sondern in Hawaiihemd, kurzer Badehose und Flip Flops. JA, fast schon so wie im gegenüberliegenden Lager der All-you-can-do-Church (Naja fast!). Es geht nicht mehr um Gott – es geht nur noch um den Menschen (und Politik). Und ja, da ja sowieso fast keiner mehr an die Realpräsenz Christi glaubt, gibts eine enorme Änderung in der Eucharistie, die zum ökumenischen Abendmahl fungiert (da lacht das Küngsche) – alle sind eingeladen, keiner wird ausgeladen – es gibt Toastbrot für alle und die selbsternannten Promibischöfe Küng und Kässmann schauen zu, wie sich die Pseudogläubigen beim Toastbrot und Kirschsaft Buffet versammeln, während sie sich einigen einen neuen Bestseller zu schreiben namens „Wir haben die Kirche gerettet!“
Na hoffentlich wird es nie soweit kommen aber gerade in der deutschen Kirche und nirgendwo sonst, wird so viel über den Zölibat und sonstige Themen diskutiert, die die Kirche ausmachen. Unmöglich. Aber keiner der jeweiligen „Besserwisser“, kam mal auf die Idee, sich den Rosenkranz zu schnappen und zu beten – nicht dafür das der Zölibat gekippt wird – nicht dafür das Frauen bald vorne am Altar stehen (tun sie doch eh schon als Laienkommunionshelferinnen) sondern einfach nur darum, dass Gott bzw. der Heilige Geist auf uns herab kommt und wirkt. Das er uns auf den rechten Weg führt. Daher zitiere ich Matthias Matussek jetzt am Schluss dieses Beitrags: Man kann nicht theoretisch katholisch sein.
Deswegen an alle, die die Kirche besser machen wollen: Lernt euch wieder hinzuknien in der Kirche und lernt wieder den Rosenkranz zu beten. Die Kirche, der Klerus und wir Gläubigen haben es sehr nötig in dieser finsteren Zeit.
Es heißt dauernd, Frauen dürfen nicht mehr ausgegrenzt werden. Man würde die Frauen diskriminieren. Sie müssen unbedingt geweiht werden. Sorry aber zu einer Messe die eine Frau hält, würde ich nicht gehen, aber dank der klaren Worte von Papst Johannes Paul II. wird das auch nie möglich sein. Wieso hören die Reformgeilen nicht einfach auf die Worte des Papstes? Oh, wie konnte ich es nur vergessen. Die Priester müssen unbedingt vom Zölibat befreit werden, auch das sei eine Diskriminierung und in unserer „moralischen und total logischen und völlig normalen Pornogesellschaft“ nicht mehr möglich. Aber wenn ein Dalai Lama oder sonstige Buddhis nach Deutschland kommen, die ebenfalls den Zölibat bzw. die Ehelosigkeit leben, dann beschwert sich niemand. Nur über die Katholischen Priester darf man herziehen, denn sie sind ja eh wie von einem anderen Planeten. (Protestanten vertreten die Meinung, Katholiken wären grüne Aliens vom anderen Planeten. Cool oder? Wie heißt dann unser (T)raumschiff? Deep-Cath-Nine?)
Die Kirche soll eine Art Web 2.0 werden – alle dürfen beitragen und bald ist die Heilige Messe völlig entweiht und mutiert zu einem Volksstadl moderiert von Promipriestern, die nicht mehr Priester sondern Moderatoren sind – nicht mehr in Gewändern die ihr privates Ich überdecken, sondern in Hawaiihemd, kurzer Badehose und Flip Flops. JA, fast schon so wie im gegenüberliegenden Lager der All-you-can-do-Church (Naja fast!). Es geht nicht mehr um Gott – es geht nur noch um den Menschen (und Politik). Und ja, da ja sowieso fast keiner mehr an die Realpräsenz Christi glaubt, gibts eine enorme Änderung in der Eucharistie, die zum ökumenischen Abendmahl fungiert (da lacht das Küngsche) – alle sind eingeladen, keiner wird ausgeladen – es gibt Toastbrot für alle und die selbsternannten Promibischöfe Küng und Kässmann schauen zu, wie sich die Pseudogläubigen beim Toastbrot und Kirschsaft Buffet versammeln, während sie sich einigen einen neuen Bestseller zu schreiben namens „Wir haben die Kirche gerettet!“
Na hoffentlich wird es nie soweit kommen aber gerade in der deutschen Kirche und nirgendwo sonst, wird so viel über den Zölibat und sonstige Themen diskutiert, die die Kirche ausmachen. Unmöglich. Aber keiner der jeweiligen „Besserwisser“, kam mal auf die Idee, sich den Rosenkranz zu schnappen und zu beten – nicht dafür das der Zölibat gekippt wird – nicht dafür das Frauen bald vorne am Altar stehen (tun sie doch eh schon als Laienkommunionshelferinnen) sondern einfach nur darum, dass Gott bzw. der Heilige Geist auf uns herab kommt und wirkt. Das er uns auf den rechten Weg führt. Daher zitiere ich Matthias Matussek jetzt am Schluss dieses Beitrags: Man kann nicht theoretisch katholisch sein.
Deswegen an alle, die die Kirche besser machen wollen: Lernt euch wieder hinzuknien in der Kirche und lernt wieder den Rosenkranz zu beten. Die Kirche, der Klerus und wir Gläubigen haben es sehr nötig in dieser finsteren Zeit.
Jesus klopft an...
...dein Herz und möchte das du sein Freund bist. In Facebook akzeptierst du jede Anfrage. Akzeptierst du diese besondere in deinem Leben, die alles verändern kann und wird?
Nennenswert...or not?
Es geht also los hier.
Katholisches Abenteuer? Ja. Es wird ein kleines Abenteuer zu bloggen, kombiniert mit kleinen Comics im Stile von Alipius. Ich bin Webdesigner und dachte, ich nutz' mal meine Skills (engl. Fähigkeiten...Hätte eigentlich gleich das deutsche Wort hinschreiben können, aber kommt gut rüber, nä?...soll ja so aussehen als hätt' ich's drauf, hä hä!) aus und starte ebenfalls so eine Art Comic, wie es Alipus gemacht hat. Danke übrigens für die Inspiration.
Hab ich was vergessen?
Hmm.
Nö.
Oder doch.
Herzlich Willkommen. Und nein, ich bin kein Priester. Aber das hab' ich doch schon gesagt.
So, jetzt aber.
Ne! Moment.
Klickt auf Verfolgen dort an der Seite. Wär echt Spitze. Danke.
So, jetzt aber.
Abonnieren
Posts (Atom)